Hochbetten mit Schreibtisch für Kinder und Studenten

Hochbetten mit Schreibtisch erfreuen sich gerade bei Kindern einer großen Beliebtheit. Hier wird durch ein sonst eher abschreckendes Möbelstück die Abenteuerlust geweckt, weil stets der Eindruck einer Höhle erweckt wird. Für die Eltern dürfte dieses Möbelstück vor allem einen sehr praktischen Zweck erfüllen, denn es äußerst platzsparend und selbst in kleinen Kinderzimmern unterzubringen. Die gleiche Intention dürften Studenten verfolgen, wenn sie sich für einen Studentenhochbett mit Schreibtisch entscheiden.

Hochbetten mit Schreibtisch für Kinder

Hochbetten finden beim Nachwuchs ohnehin großen Anklang. Die Kleinen lieben Hochbetten, weil sich darunter ein Raum ergibt, der wunderbar zum Spielen geeignet ist. Bei sehr praktischen Modellen kann es hingegen sein, dass der neu gewonnene Raum für Schränke und Schubladen verwendet wird. Dies dürfte nicht ganz im Sinne der Kinder sein, aber eine komfortable Raumlösung für besonders kleine Schlaf- und Kinderzimmer.

Sobald die Kinder jedoch das Schulalter erreichen, gehört ein Schreibtisch zum Inventar des Raumes. Es muss ein Ort geschaffen werden, an dem sich Kinder gut aufgehoben fühlen und zum Lernen motiviert werden. Ein Hochbett mit Schreibtisch ist in dieser Hinsicht eine sehr gute Lösung. Die unterschiedlichen Varianten mit einer ausziehbaren oder klappbaren Tischfläche verschaffen eine hohe Variabilität. Zum Spielen verschwindet die Tischplatte einfach, während sie zum Lernen wieder ausgeklappt wird. Auf diese Weise verliert die Kombination aus Hochbett und Schreibtisch nicht ihren Charme für sehr junge Schulkinder.

Beim Material gibt es auf dem Markt vor allem zwei Werkstoffe – Holz und Metall. Das Holz in verschiedenen Farbtönen strahlt mehr Wärme aus, während die Gestelle aus Metall sehr nüchtern aussehen. Bei der Auswahl sollten Sie die Wünsche der Kinder mit berücksichtigen und einfließen lassen, damit das Arbeiten am Schreibtisch und das Schlafen im Hochbett wirklich zu einem Vergnügen und keiner Qual wird.

Bei der Auswahl des Schreibtisches ist die Höhe der Schreibtischfläche entsprechend dem Alter zu wählen. Dabei gelten folgende Empfehlungen:

• Kinder (6 bis 12 Jahre) mit einer Mindesthöhe zwischen 100 bis 150 cm
• Teenager (13 bis 17 Jahre) mit einer Mindesthöhe zwischen 150 und 180 cm
• Erwachsene (ab 18 Jahren) mit einer Mindesthöhe ab 180 cm

Studentenhochbetten mit Schreibtisch als Raumwunder

Das Hochbett mit Schreibtisch wird vor allem Kindern zugeschrieben, dabei gibt es verschiedene Ausführungen, die auch für Erwachsene in Frage kommen. Im kleinen Studentenzimmer kann dieses Raumwunder die perfekte Lösung sein, um platzsparend beide Möbel unterzubringen. Die Schreibtischfläche fällt bei diesen Varianten deutlich größer aus – 80 x 200 cm in der Regel. Die Belastung des Bettes liegt bei ungefähr 100 Kilogramm.