Der Schreibtisch ist das Zentrum eines jeden Büros, sein Herzstück sozusagen. Ihn nur als Arbeitsfläche zu betrachten, wäre fatal. Denn die Wahl des Schreibtischs beeinflusst Arbeitsprozesse, Leistungsfähigkeit und Außenwirkung.
Kriterien für die Wahl der richtigen Schreibtischform
Um den perfekten Schreibtisch zu finden, gilt es einige Aspekte vorab genau zu bedenken. Zunächst bestimmen die Raumgröße und der Raumzuschnitt, welche Schreibtischform und -größe generell in Frage kommt. Entscheidend ist auch, ob ein oder mehrere Arbeitsplätze geschaffen werden sollen und ob die Arbeitsplätze getrennt oder miteinander verbunden sein sollen. Für jeden Arbeitsplatz muss genau überlegt werden, wie viel Arbeitsfläche nötig ist, in welchem Maße Ablageflächen eingeplant werden müssen und wie die optimalen Arbeitsabläufe aussehen. Schließlich geht der Blick auch nach außen: Gibt es Kundenverkehr oder nehmen regelmäßig Kollegen zu Besprechungen am Tisch Platz? Dann muss der Schreibtisch entsprechend im Raum platziert werden, ausreichend Platz für den Gast bieten und optisch einladend sein. All diese Faktoren bestimmen die optimale Tischform.
Überblick über Tischformen für Büroschreibtische
Der Klassiker: Rechteckige Schreibtische
Ein rechteckiger Schreibtisch ist wohl die bekannteste und meistgenutzte Tischform. Der Klassiker kann in verschiedenen Größen allen Platzbedürfnissen gerecht werden und bietet auch unter der Tischplatte viel Stauraum. Dank seiner Beliebtheit ist er relativ kostengünstig und überall einfach zu erwerben. Ein weiteres Plus sind seine einfache Kombinierbarkeit mit anderen Möbeln und/oder weiteren Schreibtischen durch die standardisierten Maße und geraden Kanten an allen vier Seiten.
Der Praktische: Quadratische Schreibtische
Der kleiner Bruder des rechteckigen Schreibtischs punktet mit seiner kompakten Größe und unendlichen Erweiterungsmöglichkeiten. Ideal eignet sich ein quadratischer Schreibtisch für reine Computerarbeitsplätze, die kaum Ablagemöglichkeiten auf dem Tisch und nur wenige Arbeitsmaterialien für den Arbeitseinsatz erfordern. Nebeneinander oder zum großen Quadrat kombiniert, ergeben sich praktische Arbeitsplätze für mehrere Mitarbeiter.
Das Raumwunder: Eckschreibtische
Eckschreibtische können entweder sonst ungenutzte Zimmerecken sinnvoll füllen oder beim Aufstellen in den Raum hinein dem Büro für eine gute Raumaufteilung sorgen. Durch die Einbuchtung wird zwar der Platz zum Sitzen verringert, die Ablageflächen auf dem Tisch steigen jedoch deutlich. Eine Unterform des Eckschreibtischs ist der Winkelschreibtisch. Statt eines 90 Grad Winkels schließt das zweite Schreibtischteil in einem sanfteren Winkel an. So bleibt mehr Bewegungsspielraum im Zwischenraum. Praktisch ist ein Eck- oder Winkelschreibtisch auch, um verschiedene Arbeitsbereiche zu schaffen oder den kürzen Schreibtischteil beispielsweise für Gespräche mit Kunden und/oder Kollegen einzurichten.
Der Harmonische: Nierenschreibtische
Seltener gesehen sind Nierenschreibtische. Dabei handelt es sich im Grunde um einen rechteckigen Schreibtisch mit gerundeten Ecken. Freundlicher und einladender wirkt das Büro mit einem Nierenschreibtisch, allerdings fehlt durch die abgerundeten Ecken auch Ablagefläche. Anstell- oder Erweiterungsmöglichkeiten entfallen. Somit eignet sich diese Tischform eher für Büros mit nur einem zentralen Arbeitsplatz oder für Besprechungsräume.
Der Kombinierer: Bogenschreibtische
Ein Bogenschreibtisch vereint das Beste aus zwei Welten. Eine gebogene Längsseite wird in Kundenrichtung gewandt und macht sich so den psychologischen Effekt der Harmonie zu Nutzen wie beim Nierenschreibtisch. Die anderen drei Kanten sind jedoch gerade. So bietet der Tisch alle Vorteile eines rechteckigen Schreibtischs mit Ablagemöglichkeiten und viel Platz auf dem Tisch und unter der Tischplatte.
Der Individuelle: Freiformtische
Wem keine der oben beschriebenen Formen gänzlich zusagt, plant einen Freiformtisch ganz nach den eigenen Bedürfnissen. Hier lassen sich verschiedene Formen individuell kombinieren. Diese Personalisierung hat ihren Preis, zahlt sich aber aus. Denn wenn Arbeitsprozesse und Tischform perfekt aufeinander abgestimmt sind, steigen Produktivität und Arbeitsleistung messbar.
Für jeden Arbeitsablauf und jedes Platzbedürfnis gibt es den perfekten Schreibtisch. Entscheidend ist es, vorab die genauen Anforderungen und Raummaße zu betrachten und anschließend die verschiedenen Tischformen miteinander zu vergleichen. Preislich sind natürlich die gängigsten Formen am attraktivsten, die Investition in einen teureren Schreibtisch lohnt sich jedoch schnell, wenn so die Produktivität am Arbeitsplatz gesteigert werden kann.